Gewaltprävention
An der Schule an der Schaperdrift werden Kinder und Jugendliche unterschiedlichster ethnischer und sozialer Herkunft beschult. Sie alle weisen einen spezifischen Förderbedarf auf, der nicht selten auch auf das Sozial-verhalten Einfluss nimmt. Alle Personen, die an unserer Schule tätig sind, sind aufgefordert, an einem friedvollen und konstruktiven sozialen Miteinander mitzuwirken.
Es kommt uns darauf an, dass unser Gewaltpräventionskonzept nicht nur bei einer Gruppe ansetzt (etwa bei den Schülern), sondern unsere Schule als ein System verstanden wird, das eben mehr ist, als die Summe seiner Teile. In diesem Sinne ist Gewaltprävention auch mehr, als nur reine „Maßnahmen“: Aus unserer Sicht ist das gesamte Schulleben an der Prävention beteiligt.
Gewalt hat viele Facetten: Rempeleien, Schimpfworte aber auch Blicke und Gesten können Ausdruck und Teil von Gewalthandlungen sein. Wir sind realistisch in der Einschätzung, dass die völlige Ausschaltung von Gewalt im schulischen Rahmen nicht möglich ist. Wir sehen es aber als unsere Aufgabe an, ein so friedfertiges und positives Miteinander wie möglich zu erreichen. Dies schließt Schüler, Lehrer, Eltern sowie alle weiteren Personen ein, die an unserem Schulleben beteiligt sind.
Mehr zu dem Thema erfahren Sie hier!